Orientierungslaufclub Wienerwald
Orientierungslaufclub Wienerwald

OL-Aktivitäten

Informationen zum Schul-OL Training

Bewegt im Park mit Konditionstraining und Orientierungslauf

Heuer bietet der OLC Wienerwald zwei Kurse bei Bewegt im Park an - willkommen!

Kursbeginn Donnerstag 15. Juni, wöchentlich bis 31. August

Treffpunkt: Türkenschanzpark, Eingang Dänenstraße

Programm:
18 - 19 Uhr Konditionstraining
19 - 20 Uhr Orientierungslauf

Orientierungslauf im Monat des Schulsports

Unsere beliebten und bewährten School Sessions - OL-Einführungseinheiten sind jederzeit buchbar. Im Monat des Schulsports Juni 2023 werden die Organisationskosten für teilnehmende Schulklassen zu 100% gefördert. Viel Bewegung und Spaß garantiert. Jetzt Termin ausmachen und los geht's!

Es ist eine ideale Gelegenheit für Kinder und Jugendliche OL in einem geeigneten Format mit vielen Erfolgserlebnissen auszuprobieren. Unsere qualifizierten Instruktor*innen und Trainer*innen sind bereit. Begrenzte Verfügbarkeit im Juni!

Mitgliedsbeitrag 2023

Folgende Optionen gibt es für die Mitgliedschaft 2023:
1. OLC Mitgliedsbeitrag 45 €

Der ÖFOL Beitrag ist zusätzlich notwendig für alle, die an Meisterschaften und Austria Cup Bewerben teilnehmen möchten. Kann auch bis 1-2 Wochen vor dem ersten Bewerb einbezahlt werden.
2. OLC 45 € + ÖFOL Beitrag Erwachsene (ab Jg. 2004) 26 € = 71 €
3. OLC 45 € + ÖFOL Beitrag Jugendliche (Jg. 2005 - 2023) 10 € = 55 €

ÖFOL Familienmitgliedschaft 55 €

Bankverbindung des Orientierungslaufclub Wienerwald • IBAN: AT15 2011 1845 1421 7900, BIC: GIBAATWWXXX

Ski-O Austria Cup 2022/2023

Der OLC Wienerwald ist erfreulich weit vorne in den einzelnen Ski OL Austria Cup Gesamtwertungen:
Erik 2. H21E, Vito 3. H21E, Anna 3. D21E, Gaby 1. D55, Guni 2. D55, Johannes 2. H65, Gunnel 2. D65

1. Wiener Ski-O Cup - Ski-OL Premiere in Wien

Endlich konnte die Idee, einen Ski-OL in Wien zu veranstalten, verwirklicht werden. Auf der Sophienalpe (477 m Seehöhe) im 14. Bezirk lag genügend Schnee zum Langlaufen und weiterer Schneefall war vorhergesagt. Somit begannen 5 Tage vor der Veranstaltung die Vorbereitungen für den ersten Wiener Ski-OL. Eine neue Ski-O Karte wurde von Vito Satrapa aufgenommen und Bahnen von Anna und Erik Simkovics gelegt.

Am Vortag fielen die Schneeflocken endlos vom Himmel und der anhaltende Schneefall in Form von Pulverschnee schaffte ausgezeichnete Bedingungen. Ohne mechanischer Hilfe - nur mit den „Spurmaschinen“ Anna und Erik - wurde in wenigen Tagen ein interessantes Spurennetz in Wald und auf Wiesen gelegt, das zu 90% aus mit Skiern gezogenen Spuren bestand.

Die Teilnehmer*innen hatten viel Spaß am Ski-OL in Wien - ein unvergessliches Wintererlebnis.

Willkommen zur Wienerwald Open Orienteering League. Wie funktioniert WOOL? Die OL-Karte ist beim Trainingsstart zu finden. Die Posten sind mit grün/weißen OL-Papierstreifen markiert. WOOL ist flexibel - du kannst es im angegebenen Zeitraum jederzeit machen.
Das Self-Service-OL-Training des OLC Wienerwald ist offen für alle, die gerne OL machen oder es ausprobieren möchten.

WOOL Informationen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 20:00 Uhr
Online per Videomeeting

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Bericht des Präsidenten, weitere Berichte
  4. Kassabericht
  5. Bericht der Kontrolle und Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des Vorstandes
  7. Anträge
  8. Vorschau auf 2023
  9. Allfälliges

Popup Sprint-Orientierungslauf und Schul-OL am 19. Oktober

Einladung und Anmeldung

OLC auf Instagram

Folge dem OLC Wienerwald auf Instagram

Vienna Orienteering Challenge 2022

Ende August gibt es mit der Vienna O Challenge die Fortsetzung des internationalen Sprint-OL-Meetings. Drei Etappen Sprint-OL, bei der jede Sekunde für das Gesamtergebnis zählt. Die letzte Etappe mit gestürzter Startreihenfolge (Minuten-Startintervall). Den Abschluss macht die Vienna Sprint Relay, bei der in Mixed Teams gelaufen wird. Letztes Jahr waren Teilnehmer*innen aus 23 Nationen dabei - ein Highlight für alle Sprinter*innen!

Heuer freuen wir uns u.a. die beste ukrainische Elite-Sprinterin Kateryna Dzema und die international erfolgreiche Sprinterin Tekle Emilija Gvildyte aus Litauen als Starterinnen dabei zu haben. Bei den Herren ist der norwegische Sprintsprzialist Øystein Kvaal Østerbø am Start. Website

Orientierungslauf bei Bewegt im Park

Ab 23. Juni wöchentlich. Treffpunkt Donnerstag 18:00 beim Türkischen Brunnen im Türkenschanzpark. Kursleiter Vito. Informationen

Popup Orientierungslauf und Schul-OL am 1. Juni

Der Popup-OL kann heuer erstmals ohne Covid-Einschränkungen stattfinden. Diesmal auch mit Schulkategorie. Einladung und Anmeldung

OL-Einführungseinheiten für Schulen

Für Schulen gibt es nun die Möglichkeit OL-Einführungseinheiten zu erhalten. Informationen

Grätzel-OL am 23. April

Gudrun und Barbara haben einen tollen OL-Nachmittag für das Grätzel Neuwaldegg und Dornbach organisiert, der allen die dabei waren sehr viel Spaß gemacht hat! Die jüngste Teilnehmerin war erst 1,5 Jahre alt.
Fotos

Andreas in Japan

Ein Bericht über Andreas M. erstes OL-Wochenende beim Mount Fuji in Japan ist auf unserer Facebook Seite zu lesen.

50 Jahre Wiener Orientierungslaufverband

Der Wiener OL-Verband feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass ist am 30. April ein ganz spezieller WOLV-Cup geplant, der in Form eines Nostalgie-OL's durchgeführt wird. Gelaufen wird auf der Karte von 1972, die Posten werden mit Kontrollzange auf der Kontrollkarte markiert. Termin vormerken, anmelden und mitmachen!
Ankündigung des WOLV:
Dieses Jubiläum wollen wir mit einem Nostalgie-OL im Rahmen des WOLV-Cups entsprechend feiern. Der Lauf wird am 30. April 2022 im Maurerwald stattfinden. Das Besondere daran ist, dass dieser OL so stattfinden wird, wie vor 50 Jahren. Die Bahnen müssen vor dem Start von einer Musterkarte selbst auf die eigene Laufkarte abgezeichnet werden, es wird keine Si-Chips geben, nur Postenzangen und Kontrollkarten. Die größte Herausforderung wird aber die OL-Karte sein, Stand 1972 und ohne Gründruck. Alle die noch eine alte OL-Ausrüstung haben, sollten diese bei der Gelegenheit wieder einmal an die frische Luft bringen, wir würden uns darüber freuen.
WOLV Website - Einladung

USI Kurs Orientierungslauf

Nach zweijähriger Pause kann im Sommersemester der beliebte Orientierungslaufkurs wieder starten. Wöchentliches OL-Training für Anfänger und Fortgeschrittene, zuerst urbaner OL-Fokus, später im Wald. Kursbeginn ist am 9. März. Die USI Kursanmeldung ist ab sofort möglich. Informationen

Ski-OL Bad Bleiberg - Erster Ski-OL Staatsmeistertitel für Erik

Das Ski-OL Wochenende mit Sprint und Mitteldistanz in Bad Bleiberg war wiederum ein erfolgreiches aus OLC-Sicht: Erik wurde erstmals Österreichischer Staatsmeister im Ski-OL - Sprint.
Gaby (D55) gleich zwei Mal Österreichische Meisterin und Werner (H75) zwei Mal Vizemeister, und konnten sich mit diesen Leistungen bereits vorab den Austria Cup Gesamtsieg sichern.

Darüber hinaus gab es viele gute Leistungen im Austria Cup am Sonntag, wie z.B. Erik (HE) als bester Österreicher (2.), Gudrun (DE) als Dritte, Vito drittbester Österreicher (HE, 4. gesamt). Werner sicherte sich auch den Austria Cup Gesamtsieg für diese Saison.

Die frühlingshaften Temperaturen machten den Schnee weich, am zweiten Tag war es leicht angefroren, und die Spuren etwas schneller. Beide Läufe boten auch Abschnitte im Wald, rasante Abfahrten, Stürze im Schnee, … Ski-OL fordert mehr als reines Langlaufen 😉 Insgesamt ein schönes Ski-OL Wochenende in Kärnten, organisiert vom HSV OL Team Villach.

Bericht & Ergebnisse, Fotos

Ski-OL Tauplitz & Bad Mitterndorf - ÖM-Titel für Anna


Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft Langdistanz in Bad Mitterndorf war Anna die schnellste Damenläuferin und wurde Österreichische Meisterin in der Elite. Bei der Mitteldistanz in Tauplitz gab es für sie die Silbermedaille in der Staatsmeisterschaft. Über die Langdistanz konnten sich außerdem Gaby (D55), Gunnel (D65) und Werner (H75) über ÖM-Silbermedaillen freuen.

Die Bedingungen waren am Samstag und Sonntag komplett verschieden. Während am Samstag die Loipen und Ski-Doo Spuren die bessere Wahl waren, konnte man am Sonntag überall quer laufen - wie bei einem normalen OL. Der OLC war insgesamt stark vertreten und ist einer der größten Ski-OL Clubs Österreichs.

Bericht & Ergebnisse

Ski-OL World Masters Gold

Unser Mitglied Johannes Mayer wurde World Master im Ski-OL Langdistanz M60 in Bulgarien. Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen OL-Comeback! Bericht

Newsarchiv